Laufendes Projekt

regioKArgoTramTrain - Personen und Waren gemeinsam bewegen

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Schlegel

Mehr Klimaschutz, mehr Nachhaltigkeit und mehr Lebensqualität: Zahlreiche renommierte Partner arbeiten beim Forschungsprojekt regioKArgoTramTrain daran, kombinierten Personen- und Warentransport in Straßenbahnwagen mit automatisiertem Be- und Entladen weiterzuentwickeln und in einem Reallabor innerhalb der TechnologieRegion Karlsruhe zu demonstrieren.

Für effektiven Klimaschutz braucht es neue Ansätze, die „in der Fläche“ Wirkung zeigen. Das Leuchtturmprojekt regioKArgoTramTrain der TechnologieRegion Karlsruhe hat das Potenzial dazu. 

Der rasant wachsende Warentransport erfolgt in und um Karlsruhe bisher vor allem klimaschädlich auf der Straße. Das namhafte Konsortium des Projektes regioKArgoTramTrain setzt gezielt auf die Schiene und will Waren zukünftig in Straßenbahnwagen befördern lassen, die heute täglich in Stadt und Region unterwegs sind. 

Lösungsansatz des Projekts ist es, einen kombinierten Personen- und Warentransport auf einer bestehenden Infrastruktur zu etablieren. Mittels KI-basierter Technologie im Fahrzeug und einem Lieferroboter am Bahnsteig kann unkompliziert be- und entladen werden – ganz nach dem Projektslogan „Personen und Waren gemeinsam bewegen“. 

Das Institut für Intelligente Interaktive Ubiquitäre Systeme (IIIUS) beschäftigt sich dabei insbesondere mit den folgenden Fragestellungen:

  • Erforschung der Akzeptanz des kombinierten Personen- und Warentransports in der
    Bevölkerung.
  • Konzeption und Entwicklung von prototypischen Maßnahmen zur Mensch-Maschine-
    Interaktion, um den Transport so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
  • Entwicklung einer Visualisierung auf Basis von Leitstanddaten, um die Funktionsweise
    und Vorteile des Systems anschaulich zu demonstrieren.

Das Ziel des Projekts ist ein effizienter und nachhaltiger Transport in Stadt und Region, der gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck reduziert. 

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie auch auf der offiziellen RegioKArgoTramTrain Webseite: https://regiokargotramtrain.de/

Rahmendaten

Laufzeit: 01.10.2023 – 31.12.2027

Projektbeschreibung: Weiterentwicklung und praktische Demonstration eines nachhaltigen kombinierten Personen- und Warentransports auf der öffentlichen Schiene

Unsere Partner:

  • AVG – Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
  • aen – Automotive Engineering Network
  • FZI – Forschungszentrum Informatik
  • HKA – Hochschule Karlsruhe
  • init – innovation in traffic systems SE
  • INOVAPLAN GmbH
  • KIT – Karlsruher Institut für Technologie
  • Marlo AS
  • RPTU – Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
  • SEW-EURODRIVE
  • SimPlan AG
  • TechnologieRegion Karlsruhe GmbH

  • TTK – TransportTechnologie-Consult Karlsruhe GmbH