
Abschlussarbeiten im echten Anwendungskontext!
Abschlussarbeiten
Studierende der Hochschule Furtwangen sowie anderer Hochschulen sind herzlich eingeladen, das IIIUS-Labor für ihre Abschlussarbeit zu nutzen. Hier finden Sie moderne Ausstattung, fachliche Betreuung und ein innovatives Umfeld für Ihre Forschungsidee.
Sollten Sie keine eigene Idee haben oder Inspiration suchen, werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Vorschläge. Gemeinsam entwickeln wir ein passendes, individuelles Projekt für Sie.
2025
Konzeption und prototypische Realisierung von semantischen Modellen zur Datenverarbeitung in verteilten Datenstrukturen öffentlicher Verkehrssysteme (BA)
Leon Gobbert
2023
Entwicklung und Evaluation einer Erhebung der Zufriedenheit von Fahrgästen im öffentlichen Personennahverkehr (BA)
Atanas Atanasov
Auswertung und Visualisierung von Auskunftssystem-Daten zur Unterstützung der Planung von Bedarfsverkehren (BA)
Carl Gerlach
Analyse innovativer Fahrgastinformationen und deren Interaktionen im Öffentlichen Personennahverkehr (BA)
Paul Löhr
KI-gestützte Modellierung von Mobilitätspräferenzen zur adaptiven Reiseplanung für Fahrgäste im öffentlichen Verkehr (BA)
Paul Bantle
Machine Learning im Mobilitätskontext: Vergleich von Modellen zum Klassifizieren von Mobilitätsmustern (BA)
Lennart Meyer
Analyse der Nutzung von Mobilitätsdaten durch Kommunen (BA)
Fabian Hollerung
Erarbeitung einer Handlungsempfehlung für nachhaltige Mobilität (BA)
Sophie Bruckner
Entwicklung und Evaluation eines auf künstliche Intelligenz gestützten Systems zur Betriebslenkung von Linienbussen im Störungsfall (MA)
Sebastian Knopf
Prototypische Entwicklung eines Web- basierten 3D-Werkzeugs zur Kamerapositionierung (BA)
Jan Christmeier
Konzeption und Entwicklung von Design Patterns für das Refactoring von Webprojekten (BA)
Laura Moser
Blockchain und IoT: Herausforderungen und ihrer Synergie Analyse der Relevanz von Blockchain-Technologien zur Bewältigung von IoT-Herausforderungen (BA)
Stefan Merdian
Werben auf Twitter (BA)
Sarenka Blunk
2022
Automatisierte Detektion von Mobilitätsmustern anhand der Modellierung individueller Mobilitätsdaten im öffentlichen Personenverkehr (MA)
Tobias Gartner
Entwicklung und Erprobung einer Mobilanwendung zur Erhebung der Zufriedenheit von Fahrgästen im öffentlichen Personenverkehr (BA)
Hannes Hameister
Konzeption einer AR-Anwendung zur Veranschaulichung wechselnder Wasserstände in Auengebieten (BA)
Lukas Prasser
Entwicklung und Evaluation einer Plattform zur Erfassung und Analyse individueller Mobilitätsinformation (BA)
Atanas Atanasov
Bestimmung der Einfluassfaktoren und deren Wirkungszusammenhänge auf der ‚letzten Meile‘ im B2C-Paketversand (MA)
Nicolas Walther
Data Science Methoden für die Mobilitätsanalyse in Kommunen (MA)
Carl Gerlach
Bewertung und Systematisierung der Eigenschaften von Tracking-Methoden und Technologien zur Ermittlung von Kontextdaten für Augmented Reality (MA)
Maximilian Pils
2021
Datenbasierte Nachhaltigkeitsuntersuchung von Shared-E-Scootern im Zusammenhang mit dem Öffentlichen Nahverkehr (MA)
Rafael Oehme
Entwicklung und Evaluation eines Tangible Interaktionskonzeptes für Montagearbeitsplätze (MA)
Swenja Sawilla
Untersuchung von Data Science Methoden zur Analyse des Öffentlichen Personenverkehrs (MA)
Felix Böhm
Unterschiede des Blickverhaltens von Radfahrern im realen Verkehrsgeschehen und in Laborstudien (BA)
Nathanael Gay
Konzeption eines modularen, dynamischen Datenanalyse-Systems für Fachnutzer (MA)
Lukas Löffler
Crowd monitoring in Aerial Imagery (BA)
Calvin Kramer
Evaluation des Verkehrverhaltens von Radfahrern an Rechts-Vor-Links Kreuzungen mithilfe von Eyetracking und Sensorik (BA)
Lena Hager
Studie zum Einfluss von Maßnahmen auf das Blick-und Fahrverhalten von Radfahrenden (BA)
Lena Hager
Maßnahmen zur Usability-Optimierung von Mobilanwendungen für Zugbegleitpersonal (BA)
Sebastian Knopf
UI-Prototypen und Schnittstellenanalyse zur Usability-Optimierung von Mobilanwendungen für Zugbegleitpersonal (BA)
Sebastian Knopf
2020
Prozessoptimierung durch den Einsatz smarter mobiler Hand-helds in der Nahverkehrslogistik (BA)
Louis Zimmermann
Entwicklung kontextadaptiver Erfassungsmethoden von Mobilitätspräferenzen der Fahrgäste im öffentlichen Verkehr (MA)
Christian Rickert
Konzeption einer automatisierten Mobilitätserhebung zur Erfassung und Visualisierung der Micro-Mobilität (BA)
Benedict Jacob
Modellierung und Evaluierung eines Störungsmanagement-Konzepts zur Anpassung an Umgebungseinflüsse im intermodalen Transport (BA)
David Adam
Erstellung eines Smart City Konzepts für die ‚letzte Meile‘ eines intelligenten Güter- Transportprozess (BA)
Nicolas Walther
Erstellung kontextsensitiver Workflows zur Unterstützung unterschiedlicher Mitarbeiterrollen und -qualifikationen in Smart Factories (BA)
Patrick Schuster
Entwicklung einer effizienten Pick-by-Light Methodik für Montagearbeitsplätze von Kleinteilen in der Industrie 4.0 (BA)
Maximilian Pils
Modellierung eines rekurrenten neuronalen Netzes zur fahrzeugunabhängigen Analyse von Sensordaten für die Überwachung der Straßenbeschaffenheit (BA)
Madlon Pecaut
Entwicklung von Evaluationskonzepten und Studien zur User-Experience von SmartWindows im öffentlichen Verkehr (MA)
Johannes Bauer
2019
Kommunikation zwischen nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmern und motorisierten Verkehrsteilnehmern über Road-Side-Units (MA)
Daniel Banzhaf
Kommunikationsmuster von mobilen Kundenendgeräten mit der Mobilitätsinfrastruktur des öffentlichen Verkehrs (BA)
Felix Böhm
Verlässlichkeit von Daten im öffentlichen Personenverkehr (BA)
Lukas Löffler
Systematisierung, Vervollständigung und Bewertung der Themenfelder des autonomen Fahrens (BA)
Laura Langhof
Analyse und Klassifikation von Fahrverhalten und Situationen im Straßenverkehr mit Eyetracking (BA)
Swenja Sawilla
Machine Learning für die Verbesserung von Prognosen im ÖPNV (BA)
Björn Schuhmann
2018
Entwicklung eines verteilten Situationsmodells zur Erkennung von Verkehrskonflikten anhand von Profilen (MA)
Julian Knust
Technische Konzeption für ein Verkehrsleitsystem in der Binnenschifffahrt (BA)
Sophie Stehr
Auswirkungen des Autonomen Fahrens im Straßenverkehr (BA)
Nadine Zehnle
Mobile und situative, alternative Augmented-Reality in der Mobilität auf körpernahen und mobilen Geräten (BA)
Christian Rickert
2017
Augmented-Reality-Informationsvisualisierung auf semi-transparenten Scheiben im öffentlichen Personenverkehr (MA)
Julian Pohl
Interaktive kontextadaptive Mobilitätspunkte (MA)
Simona Caruso
Gestensteuerung für Montageprozesse in ubiquitären Produktionssystemen der Industrie 4.0 (MA)
Lars Badde
Go Bogotá – mobile und digitale Bürgerbeteiligung auf Basis eines Kriteriensystems für Herausforderungen der Fußgängerinfrastruktur (MA)
Martin Bejarano
Aufmerksamkeitsverteilung von Verkehrsteilnehmern in ubiquitären Mobilitätssystemen (MA)
Mathias Trefzger
Entwicklung eines sensorbasierten Erfassungssystems für Verkehrssituationen auf Basis eines semantischen Modells für die X-to-Y-Kommunikation (MA)
Waldemar Titov
Ein kontextadaptives, App-basiertes Gamification-Konzept für die Förderung des Radverkehrs (BA)
Naemi Gerst
Entwicklung eines intelligenten Fußgängerleitsystems für Großbaustellen im urbanen Raum (BA)
Jule Merk
Taxonomie natürlicher Interaktionen mit mobilen Endgeräten (MA)
Elisa Freundel
2016
Darstellung und Interaktion mit Liniennetzplänen (BA)
Nicola Bailleu
Personas und Benutzerprofile für Menschen mit Dyslexie (MA)
Isabelle Starruß
Kontextabhängige Mehrgeräte Visualisierung von heterogenen Daten (MA)
Jakob Bahr
Evaluation von Interaktionsmustern für natürliche mobile Interaktionen (MA)
Sophia Krause